Do it Yourself
Mit dem
Kartenbaukasten selbst Landkarten zu erstellen ist relativ einfach.
Dennoch ist es eine leider zeitraubende Aufgabe, zumindest bei großen
Karten.
Darum ist es wichtig, immer wieder die Zwischenergebnisse zu
speichern.
Wie geht man vor?
- Beginne
damit, mit einem Zeichenprogramm einen weißen Hintergrund in der
gewünschten Größe öffnest.
- Zeichne eine Küstenlinie. Nicht zu regelmäßig, mit Buchten und Fjorden, genau so,
wie Du Deine Insel oder Deinen Kontinent haben magst. Nun färbe die
Wasserflächen ein. Blau oder grün sind gute Farben.
- Mit der selben
Farbe male in den Kontinent die Wasserläufe ein.
- Und nun öffne dir
dazu die Baukastengrafiken.
Es sind transparente Grafiken im Format
png, das fast alle Grafikprogramme kennen sollten. Jetzt kannst Du
einzelne Elemente mit Markieren und Einfügen auf Deiner Karte
platzieren.
Am besten man
beginnt mit Bergen und Hügeln, dann setzt man Wälder und Vegetation
dazwischen und erst dann fügt man die Siedlungen hinzu.
Tipp:
Gute Grafikprogramme
können auch den Inhalt der Zwischenablage die Pinselspitze
übernehmen. Gimp zum Beispiel kann das. So spart man sich einige
Klickerei.
- So füllt man nach
und nach die Karte mit den vorgefertigten Elementen.
Zusätzliche
Abwechslung erreichst Du, wenn Du die Elemente in der Größe leicht
variierst oder spiegelst. (Achtung!Wegen der Schatten besser nicht
Berge und Hügel spiegeln!)
- Nun
noch die Straßen einzeichnen und die Beschriftung vonnehmen und die
Karte ist fertig. Du kannst sie nun auf pergamentartiges Papier
ausdrucken.